Der Frühling kommt
Der Frühling kommt mit Macht und die Arbeiten der Wintersaison 2022/23 gehen zu Ende. Die AG Umwelt und Natur hat wieder einige Arbeiten durchgeführt, die der Natur auf unserem Platz zugute
kommen sollen.
Die Bäume auf dem Platz haben unter den heißen, trockenen Sommern 2020 und 2022 sehr gelitten. Viele sind sogar abgestorben. Wir haben zwei tote Bäume zu Ansitzstangen für Raubvögel, sogenannte Julen, umgestaltet. Außerdem haben wir als AG drei Bäume, die Greenkeeper fünf weitere ganz entfernt. Einige sind als Totholz stehen geblieben, einer wird gärtnerisch bepflanzt.
Wir konnten insgesamt 3 von Mitgliedern gestiftete Bäume pflanzen. Da dies angesichts der Vielzahl geschädigter oder gar abgestorbener Bäume nicht sehr viel ist, versuchen wir nun auch wild aufgewachsene Sämlinge zu suchen und vor Verbiss zu schützen, damit es auf dem Platz genug nachwachsende Bäume gibt. Durch die hohen Pflegekosten ist es im Augenblick nicht attraktiv, Bäume zu stiften. Vielleicht können sich auch Gemeinschaften bilden, um die hohen Kosten (ca. 500 € Anschaffungs- und Pflegekosten bei einem Solitärbaum) so einer Stiftung zu teilen.
Wir beraten gerne.
Wir haben ca. 20 Streuobstwiesenbäume von Totholz befreit und ihnen wieder Luft verschafft. Unter der kundigen Leitung von Paul Dieter Männel wurden die Nistkästen auf dem Platz kontrolliert und gereinigt. Viele sind zu unserer großen Freude auch schon wieder bezogen. Die Kauzkästen haben wir abgehängt. Sie werden gerade überarbeitet und dann, zum Teil an neuen Standorten wieder angebracht. Des weiteren gibt es jetzt auf der Bahn 3 und zwischen Bahn 12 und 14 neue Wiedehopfkästen.
Es sollen jetzt auch zeitnah, am Herreneck und am Damenabschlag an der Bahn 8 Blühwiesen angelegt werden, an denen wir und die Wildbienen auf dem Platz ihre Freude haben sollen. Geld dafür haben wir beim Bienenturnier im letzten Jahr eingeworben. Das nächste Bienenturnier soll Geld für eine Blühhecke hinter dem Grün von Bahn 9 erwirtschaften, mit der der Biotopverbund vom Eidechsenbiotop zum Parkplatz geschlossen wird.
Wenn Sie sich für biologische Vielfalt und den Klimaschutz engagieren wollen, stoßen Sie zu uns.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, auch wenn Sie nur wenig Zeit haben oder nur bei bestimmten Aktionen dabei sein wollen.
Jaqueline Henning

